Besteuerung
GEBÜHR FÜR DIE EINTRAGUNG INS GRUNDBUCH
Gemäß dem Prinzip der Alternativität zwischen Mehrwertsteuer (IVA) und Eintragungsgebühr gelten für den Verkauf von Wohnimmobilien, die von Privatpersonen (ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) getätigt werden, folgende Sätze für die Eintragungsgebühr sowie die Hypotheken- und Katastersteuern:
- Festgelegt (€ 200 pro Stück) für Umsätze mit Mehrwertsteuer (IVA)
- Proportionaler Satz von 9% für umsatzsteuerfreie Verkäufe oder proportionaler Satz von 2%, wenn die "Erstwohnung"-Vergünstigungen in Anspruch genommen werden können (mindestens 6 Monate + 1 Tag pro Jahr in Italien wohnhaft).
MEHRWERTSTEUERSÄTZE
Zur Bestimmung des zu zahlenden Mehrwertsteuersatzes sei darauf hingewiesen, dass der Verkauf von Wohnimmobilien (sofern sie nicht als Luxuswohnungen gelten) durch Bauunternehmen der Mehrwertsteuer unterliegt. Der Steuersatz beträgt 4%, wenn es sich um die erste Immobilie handelt, und 10%, wenn es sich um die zweite Immobilie handelt.
Zwischen den sanften Hügeln der Monti Pisani, wo Geschichte mit den authentischsten Landschaften der Toskana verschmilzt, erhebt sich VILLA CERASOMMA, eine Residenz aus dem 19. Jahrhundert, die den Charme der alten Adelshäuser bis heute bewahrt hat.
Nur wenige Kilometer von Lucca und nicht weit von der Küste entfernt, erzählt die Villa von Jahrhunderten des Lebens, der Begegnungen und Traditionen.
Nach dem Passieren des automatischen Tores führt eine von Bäumen gesäumte Allee zum Parkplatz und zum terrassierten Garten, der das Haus auf drei Seiten umgibt und Einblicke in Ruhe und Natur schenkt.
Die Villa erstreckt sich über zwei Etagen mit einer Gesamtfläche von ca. 400 qm, in gutem Erhaltungszustand und bereit für ein neues Kapitel ihrer Geschichte.
Im Erdgeschoss führen zwei unabhängige Eingänge ins Innere: der Haupteingang auf der Südseite und der Nebeneingang auf der Nordseite, gegenüber einer antiken Grotte, die einst als natürliche Speisekammer diente.
Das Innere öffnet sich zu einer zentralen Halle, die in das Esszimmer, die Küche, ein Arbeitszimmer mit angrenzendem Wohnzimmer sowie Abstellräume und Nebenräume führt.
Hier befinden sich auch zwei Treppen – die Haupttreppe aus Pietra Serena und die Nebentreppe aus Holz –, die ins Obergeschoss führen.
Im ersten Stock sind die Räume in vier große Doppelschlafzimmer, ein Arbeitszimmer mit Galerie und zwei Badezimmer mit Fenstern gegliedert, die einzigartige Ausblicke auf die umliegende Landschaft bieten.
Abgerundet wird das Anwesen durch einen privaten Garten von ca. 400 qm sowie ein 3.300 qm großes Grundstück, das sich ideal für Anpflanzungen, Entspannungsbereiche oder zusätzliche Parkplätze eignet.
Villa Cerasomma ist weit mehr als ein Haus: Sie ist eine Reise in die historische Erinnerung einer Region, die zwischen romanischen Kirchen, mittelalterlichen Burgen und Landschaften, die bis zum Meer reichen, die Authentizität der echten Toskana bewahrt.
Ripafratta ist ein Dorf mit alten Ursprüngen in der Gemeinde San Giuliano Terme, das vor allem für die Rocca di San Paolino aus dem Jahr 970 bekannt ist, die eindrucksvoll über dem Ort thront. Ripafratta ist auch Ausgangspunkt für verschiedene Wanderwege, und im Ort selbst gibt es die wichtigsten Dienstleistungen wie Lebensmittelgeschäfte, Gemüsehändler und eine Tabaccheria. Nur 8 km entfernt liegt San Giuliano Terme, wo alle weiteren Dienstleistungen verfügbar sind.
San Giuliano Terme ist eine reizvolle Gemeinde, umgeben von üppiger Natur, strategisch günstig zwischen Pisa und Lucca gelegen und berühmt für die renommierten Thermen von San Giuliano.
In der Umgebung befinden sich einige der wichtigsten Naturreservate der Toskana, wie der Naturpark Migliarino, San Rossore und Massaciuccoli.
VILLA CERASOMMA – Ref. 19185
- 400 qm
- 4 Schlafzimmer
- 2 Bäder
- Wohnzimmer
- 2 große Salons
- Wohnküche
- Arbeitszimmer mit Galerie
- 3 Abstellräume
- Terrassierter Garten 400 qm + Grundstück 3.300 qm